
Hier informieren wir euch über die zu absolvierenden Prüfungen für das Schwimmabzeichen Krebs.
Das Schwimmabzeichen Krebs ist ein wichtiger Meilenstein für Kinder, die das Schwimmen erlernen. Um es zu erhalten, müssen verschiedene Prüfungen absolviert werden, die das Verständnis und die Fähigkeiten im Wasser prüfen.
Eine der Prüfungen ist das Taucherli, bei dem das Kind stehend mit angehaltenem Atem mindestens 3 Sekunden vollständig untertauchen und anschließend über Wasser ausatmen muss.
Eine weitere Prüfung ist das Sprudelbad, bei dem das Kind ebenfalls stehend mindestens 3 Sekunden vollständig untertauchen und unter Wasser durch Mund und/oder Nase sichtbar ausatmen muss.
Eine weitere wichtige Prüfung ist das Flugzeug*, bei dem das Kind mindestens 3 Sekunden in Bauchlage schweben muss, wobei die Arme in Seitenhaltung und die Kopfhaltung korrekt sein müssen.
Der Bauchpfeil ist auch Teil des Prüfungsablaufs. Hierbei muss das Kind von der Wand oder der Treppe abstoßen und mindestens 3 Sekunden in Bauchlage selbständig gleiten (ohne Beinschlag) mit dem Gesicht im Wasser und den Armen in Hochhalte.
Eine weitere Prüfung ist der Sprung*, bei dem das Kind einen freien Sprung vom Bassinrand auf die Füsse zum sofortigen, vollständigen Untertauchen machen muss.
Prüfungen, die mit * gekennzeichnet sind, erlauben auf keinen Fall einen Kompromiss bei der Testabnahme. Wenn diese Übungen nicht sicher und wiederholbar beherrscht werden, ist das Weitergehen in die nächste Stufe nicht möglich.